Main
News
Why Choose Us
Testimonials
Partners
Links
About Us
Awards
Trademarks
Subscription
VCL
Kylix
Download
Technologies
Articles
Buy Now
Sales Policy
Upgrades
Policy
FAQ
Contacts
Products
Delphi Components
Accuracer
EasyTable
SQLMemTable
Single File System
CryptoPressStream
MsgCommunicator
Active Query Builder
Database Master
BDE Replacement
Delphi Database
Kylix Components
Download
Technologies
Articles
Order
How To Buy
Sales Policy
Upgrade Policy
Support
Support Policy
FAQ
Contact Us
Info
Main
News
Why Choose Us
Testimonials
Partners
About Us
Awards
Trademarks
Subscription
soap2day
Produkte –> MsgCommunicator
Produkte –> MsgCommunicator
MsgCommunicator: Delphi Instant Messaging SDK
zur einfachen Erstellung von kundenspezifischen,
sicheren Messenger Systemen
Start.
Kompilieren Sie die Client und Server Demos. Starten Sie den Server auf einem Rechner und verteilen Sie den Client an die Computer der angeschlossenen Nutzer.
Vernetzen.
TCP/IP Netzwerk in jeder Konfiguration, UDP Protokoll. Wenn Sie etwas spezielles ben�tigen wenden Sie sich bitte an unser
Support Team
.
Vergessen Sie nicht die Local- und Remoteports Ihrer Firewalls freizuschalten.
Verbinden, Einloggen und Registrieren.
- Registrierter Nutzer.
Setzen Sie die Benutzer ID (
UserID
) und rufen Sie dann
Connect
auf oder setzen Sie
Connected
auf True.
- Neuer Nutzer
. Rufen Sie
Connect
auf und richten Sie die
UserInfo
ein (mindestens der Benutzername) und
registrieren Sie den neuen Nutzer
.
Die Verbindungsparameter k�nnen in
ConnectionParams
vor dem Verbinden eingerichtet werden.
Sie k�nnen, abh�ngig von der Verbindung, Aktionen definieren und �ber die
BeforeConnect
und
AfterConnect
Ereignisse steuern.
Die
Connect
oder
RegisterNewUser
Methode ruft den
Logon
auf. Sie sollten die
Password
Eigenschaft setzen bevor Sie diese Methoden aufrufen. Sie m�ssen eingeloggt sein um vollen Zugriff auf den Server zu erhalten. Ist der Nutzer verbunden aber nicht eingeloggt befindet er sich im
Gast-Modus
(Connected ist auf True, gesetzt
Logged
auf False, UserID ist der MSG_INVALID_USER_ID Defaultwert). Im Gast-Modus sind nur die Befehle aufrufbar, die zu einem Wechsel in den Zugriffsmodus f�hren und die dazu dienen Information zum Einloggen vom Server zu erhalten bzw. zum Einrichten einenes neuen Nutzers:
Logon
,
RegisterNewUser
,
IsUserExisting
,
FindUsers
.
Nachrichten�bertragung.
-
Methods:
procedure
SendMessage
(ToUserID: Cardinal;
const
Text:
String
);
overload
;
procedure
SendMessage
(ToUserID: Cardinal; Buffer: PChar; Size: Integer);
overload
;
procedure
SendMessage
(ToUserID: Cardinal; Stream: TStream);
overload
;
FindMessages
- Die Suche der Mitteilungen in die Geschichte der Mitteilungen (nur mit dem Datenbankmodul verf�gbar).
- Events:
OnReceiveTextMessage
OnReceiveBinaryMessage
OnReceiveStreamMessage
Nutzerdetails und Nutzerdatenbank.
-
Methoden:
RegisterNewUser
- Registriert einen neuen Nutzer am Server.
UpdateUserInfo
- �ndern der Nutzerdetails.
IsUserExisting
- �berpr�ft ob der Nutzer am Server registriert ist.
IsUserOnLine
- �berpr�ft ob der Nutzer gerade an- oder abgemeldet ist.
GetUserInfo
- �berpr�ft ob eine bestimmte UserID auf dem Server existiert und gibt die Nutzerdetails zur�ck.
FindUsers
- Sucht Nutzer in der Serverdatenbank nach Nutzerdetails (nur mit dem Datenbankmodul verf�gbar).
Arbeiten mit Kontaktlisten.
-
Methoden:
AddUserToContacts
- F�gt neue Nutzer zur Kontaktlisten des Client hinzu (z.B. des aktuellen Nutzers nach dessen UserID).
RemoveUserFromContacts
- L�scht die Daten eines Nutzers von der Kontaktliste dieses Klient.
UpdateUserInContact
- Erneuert die Daten eines Nutzers in der Kontaktliste dieses Klient.
GetContacts
- Liest erneut die Kontaktliste vom Server.
-
Eigenschaften:
ContactCount
- Zeigt die Anzahl der Nutzer in einer Kontaktliste an.
Contacts
- Enth�lt die Kontaktliste mit den Details der Nutzer.
- Ereignisse:
OnUserOnLine
- Erscheint wenn der Nutzer in einer Kontaktliste Verbindung zum Sever aufnimmt.
OnUserOffLine
- Erscheint wenn der Nutzer in einer Kontaktliste die Verbindung zum Sever abbricht.
Kundenspezifische Befehle.
Um Befehle zu senden rufen Sie
SendCommand
auf.
Um Befehle zu empfangen setzen Sie den
OnReceiveCommand
Ereignis-Handler.
Verbindung abbrechen.
-
Methoden:
Disconnect
DisconnectAll
- Ereignisse (Events):
BeforeDisconnect
AfterDisconnect
OnServerShutdown
Schreiben einer Server Applikation.
Siehe
TMsgServer
.
Um N�heres zu erfahren gehen Sie durch das
Online Entwicklerhandbuch
.
Accuracer is fastest!
Accuracer Database System
is
the fastest Delphi client/server database!
Discounted Giftcards
DigiCounted
is a marketplace for buying and selling discounted digital products.
Last Releases
01/17/24
Accuracer VCL
v.22.00 for RAD Studio 12.0 Athens
01/17/24
SQLMemTable
v.21.00 for RAD Studio 12.0 Athens
01/17/24
EasyTable
v.21.00 for RAD Studio 12.0 Athens
01/17/24
CryptoPressStream
v.19.00 for RAD Studio 12.0 Athens
01/17/24
Single File System
v.18.00 for RAD Studio 12.0 Athens
01/17/24
MsgCommunicator
v.19.00 for RAD Studio 12.0 Athens
Competitive Upgrade
If you own a competing product, you may take a discount up to 50%.
Please, contact our
Sales Department
Voting
In what language do you prefer to read a documentation?
English
German
French
Italian
Spanish
Portuguese
Russian
Turkish
Chinese
Japanese
Other:
Search
aidaim.com
Web
Contact AidAim
© 2000-2025 AidAim Software
RAD Studio Components
|
Delphi Components Download
|
Multi User Database
|
Client Server Database System
|
Embedded SQL Database
|
Delphi Embedded Database
|
In Memory SQL Database
|
Fastest In Memory Database
Cookie consent script